In komplexen Projekten, sei es in der IT oder Telekommunikation, ist neben der fachlichen Kompetenz ein professionelles Management von größter Bedeutung. So ist das Einbinden aller Stakeholder ein wichtiger Schlüsselfaktor, der schnell über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes entscheidet. Sind Sie sich sicher, bereits alle Einflußfaktoren in Ihrem Projekt identifiziert zu haben?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie für Ihre anstehenden Vorhaben nach einer exzellenten Managementbesetzung suchen. Selbst in einer aufkommenden oder bereits vorhandenen Krise ist es nie zu spät, einen krisenerfahrenen Experten als ordnende Hand beim Aufstellen gekippter Meilensteine zu engagieren.


Wer im Zuge der stetig steigenden Globalisierung und der rasant wachsenden Projektwirtschaft weiter Schritt halten will, muss in seinem Unternehmen neben einer homogenen und effizienten Prozesslandschaft auch über ein gut funktionierendes Projektmanagement-System verfügen. Nationale Standards, wie die DIN 69901 oder HERMES (Schweiz), aber natürlich auch internationale Verfahren, wie PMBoK Guide (PMI), ICB/NCB (IPMA/GPM) oder PRINCE2 (AXELOS), werden mehr denn je von Bedeutung sein. Besondere Aufmerksamkeit hat der erste weltweite PM-Standard ISO 21500 erzielt, der eine übergreifende Basis aller PM-Methoden bildet.

Ein standardisiertes IT-Servicemanagement sorgt in Ihren Service- und Betriebseinheiten für homogene und effiziente Prozessabläufe, so dass die Projektprozesse in jeder Hinsicht darauf abgestimmt sein müssen. Diese passen sich natürlich an die Erfordernisse einer ISO 20000 bzw. ITIL entsprechend an.

Gerne helfen wir Ihnen, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Wir unterstützen Sie sowohl in der Analyse und Optimierung Ihrer ICT-Services und -Prozesse als auch in der Entwicklung und Einführung eines Projektmanagement-Standards und den dafür benötigten Tools. Hierzu gehört auch die Erstellung und Pflege eines Projektmanagement-Frameworks, das die essentielle Grundlage für eine nachhaltige Anwendung der Projektmanagement-Prozesse bildet.


Es ist nicht selten, dass erst auf der vermeintlichen Schlussgerade eines Projektes scheinbar unüberwindbare Hindernisse auftauchen. Unerwartet schnell befindet sich das Projekt in einer Krise und man ist geneigt, die Projektleitung dafür verantwortlich zu machen. Bevor jedoch voreilige Schlüsse gezogen werden, sollten Sie sich eine neutrale und unabhängige Sicht auf das Problem geben lassen. Oftmals ist es anders als es scheint.

Als Coach kann ich Ihnen eine wertfreie Sicht auf die vorliegende Situation verschaffen und den Projektleiter bei der Krisenbewältigung unterstützen. Natürlich ist ein Coaching auch ohne konkreten Anlass, z.B. im Rahmen einer Projektleiterförderung jederzeit möglich.


Viele Unternehmen haben immer wieder in der Abwicklung ihrer Projekte das Problem, dass die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von wesentlichen Projektinformationen bzw. Kennzahlen nicht ausreichend gegeben sind. Dies erschwert die richtige Entscheidungsfindung im Projekt- und Unternehmensmanagement.

Sprechen Sie uns an, wenn sie nach passenden Lösungen suchen. Es muss nicht immer gleich ein neues System oder eine neue Software die beste Lösung sein. Wenn doch, können wir Ihnen auch in diesem Fall mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Unsere Best-Practice-Bibliothek verfügt über wertvolle und nachhaltige Lösungsansätze im Projektmanagement sowie über intelligente Projekthilfen, die wir über viele Jahre hinweg in der operativen und methodischen Projektarbeit entwickelt und ständig verbessert haben. Sie lassen sich in sehr kurzer Zeit auch in Ihrem Unternehmen ganz nach Ihren Wünschen adaptieren und in Ihrem Projektmanagement-System dauerhaft etablieren.